Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
01.04.2020

Videokonferenzen und Selbsthilfe

Wie macht man das? Wie machen Sie das?

Gruppentreffen können momentan nicht stattfinden und viele Selbsthilfeaktive weichen daher auf virtuelle Treffen aus – zumeist auf Videokonferenzen. Für viele Betroffene ist dies ein extrem wichtiger Schritt, der hilft, die momentane, sehr schwierige Zeit zu überbrücken!

Wir möchten Ihnen ein paar erste Tipps für solche virtuellen Treffen geben – weisen aber darauf hin, dass auch wir noch viel zu lernen haben, und daher in den kommenden Wochen immer wieder Updates und Ergänzungen zu diesen Tipps veröffentlichen werden.

Hier geht es zu unseren Tipps (PDF zum Download): www.nakos.de/aktuelles/corona

Haben Sie vielleicht schon erste Erfahrungen mit virtuellen Treffen gesammelt? Dann bitten wir Sie, diese mit uns zu teilen: Welche Anwendungen nutzen Sie und sind Sie damit zufrieden? Gibt es Anwendungen, die Sie als nicht-barrierefrei erlebt haben? Welche Gesprächsregeln und Absprachen haben sich für Ihre digitalen Treffen bewährt?

Wir möchten die Erfahrungen, die in der Selbsthilfe aufgrund der Corona-Einschränkungen zurzeit gemacht werden, sammeln: Damit Selbsthilfeaktive voneinander lernen können und damit alle – Selbsthilfegruppen, Selbsthilfevereinigungen und Selbsthilfekontaktstellen – die auch nach Corona noch Lust auf virtuellen Austausch haben, wissen, wie das am besten umzusetzen ist.

Alle, die sich dazu austauschen möchten, schreiben bitte eine E-Mail an
miriam.walther@nakos.de.

Lesetipp: Golem – IT hat verschiedene Anwendungen für die virtuelle Zusammenarbeit auf ihre Funktionalität (ACHTUNG: nicht auf Datenschutz) hin getestet:
https://www.golem.de/news/videokonferenz-programme-im-test-buero-zu-homeoffice-auf-2003-