Broschüre "Starthilfe für die digitale Selbsthilfe" veröffentlicht
Arbeitskreis der Pankreatekotmierten und PariSozial Bielefeld geben Praxistipps
Mit dieser Lektüre wird der Einstieg in die digitale Selbsthilfe zum Kinderspiel: Eine neue Broschüre "Starthilfe für die digitale Selbsthilfe" informiert Schritt für Schritt, wie digitale Gruppentreffen und andere Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden können. Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. und die PariSozial gGmbH Bielefeld haben die Broschüre und weitere Materialien in ihrem Projekt "Selbsthilfe & Digitalisierung Ostwestfalen-Lippe" erstellt.
Die Broschüre richtet sich an Selbsthilfeaktive und Selbsthilfekontaktstellen und gibt Tipps, wie ein geeigneter Videochat-Anbieter gefunden, Gruppen online gegründet oder der gemeinsame Austausch mit einem Messenger-Dienst gelingen kann. Checklisten helfen dabei, eine Online-Veranstaltung durchzuführen. Auch Themen wie Datensicherheit und Netiquette, also Regeln für einen höflichen Umgang im Internet, werden behandelt. Die Informationen zu den einzelnen Themen wurden als Online-Werkzeugkoffer auch der NAKOS zur Verfügung gestellt und sind hier auf der Themenseite Digitale Selbsthilfe zu finden. Ergänzt werden die Materialien durch kurze Erklärvideos auf YouTube.
Zur Materialsammlung: Themenseite Digitale Selbsthilfe
Quelle: Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld | www.selbsthilfe-bielefeld.de