Selbsthilfeunterstützung
Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfe-Unterstützungsstellen sind professionelle, themenübergreifende Einrichtungen, in denen hauptamtliche Fachkräfte arbeiten. Sie erbringen in aller Regel umfassende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote. Sie halten Informationen über die vor Ort arbeitenden Selbsthilfegruppen bereit, unterstützen bei der Gruppengründung und bieten Räume für Gruppentreffen an. Diese Einrichtungen unterscheiden sich in ihrer Größe sowie in ihrer finanziellen und personellen Ausstattung. Auch die geografische Lage – ob städtisch oder ländlich – hat Einfluss auf die Arbeitsweise und die verfügbaren Ressourcen.
In Deutschland existieren rund 300 Selbsthilfekontaktstellen und 30 Selbsthilfe-Unterstützungsstellen. Damit existieren über 330 professionelle Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen in Deutschland (Stand: Dezember 2024).