Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Informationen  /  Zahlen und Fakten  /  Selbsthilfeunterstuetzung

Selbsthilfeunterstützung

Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfe-Unterstützungsstellen sind professionelle, themenübergreifende Einrichtungen, in denen hauptamtliche Fachkräfte arbeiten. Sie erbringen in aller Regel umfassende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote. Sie halten Informationen über die vor Ort arbeitenden Selbsthilfegruppen bereit, unterstützen bei der Gruppengründung und bieten Räume für Gruppentreffen an. Diese Einrichtungen unterscheiden sich in ihrer Größe sowie in ihrer finanziellen und personellen Ausstattung. Auch die geografische Lage – ob städtisch oder ländlich – hat Einfluss auf die Arbeitsweise und die verfügbaren Ressourcen.

In Deutschland existieren rund 300 Selbsthilfekontaktstellen und 30 Selbsthilfe-Unterstützungsstellen. Damit existieren über 330 professionelle Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen in Deutschland (Stand: Dezember 2024).

Anfragen im Jahresvergleich

Bei der letzten NAKOS-Befragung im Jahr 2023 berichteten 254 Selbsthilfekontaktstellen, dass sie im Jahr 2021 insgesamt 318.270 Anfragen bearbeiteten. Im Vergleich zur Befragung von 2018, in der lediglich 176.686 Anfragen verzeichnet wurden, zeigt sich ein deutlicher Anstieg der bearbeiteten Anfragen.

Anzahl und Art von Anfragen

Im Jahr 2021 wandten sich die meisten Menschen per E-Mail (154.614 Anfragen) und telefonisch (123.858 Anfragen) an die Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen. Zudem suchten 39.798 Personen persönlich die örtlichen Selbsthilfekontaktstellen auf.

Im Jahr 2018 war das telefonische Gespräch mit 85.604 Anfragen die häufigste Kontaktform zur örtlichen Selbsthilfekontaktstelle, während die Nutzung von E-Mails um zwei Drittel geringer war.

Unterstützung von Selbsthilfegruppen

In einer Befragung der NAKOS im Jahr 2022 gaben 203 Selbsthilfekontaktstellen an, insgesamt 28.619 Selbsthilfegruppen zu unterstützen. Die Anzahl der unterstützten Gruppen variiert erheblich und reicht von einigen Dutzend bis über 1.000 Gruppen pro Selbsthilfekontaktstelle. Diese strukturellen Unterschiede führen zu einer großen Bandbreite in der Anzahl der Selbsthilfegruppen, die von den einzelnen Selbsthilfekontaktstellen betreut werden.
Durchschnittlich unterstützt jede Selbsthilfekontaktstelle etwa 141 Selbsthilfegruppen. Hochgerechnet auf die insgesamt 347 Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland im Jahr 2022 ergibt sich, dass rund 50.000 Selbsthilfegruppen Unterstützung erhalten.

informationen/Zahlen_und_Fakten/Selbsthilfeunterstuetzung