Empfehlungen für digitale Gruppentreffen
Videokonferenzen und andere Möglichkeiten
Videokonferenzen
Besonders seit der Corona-Pandemie tauschen sich Selbsthilfegruppen über Videokonferenzen aus. Häufig gibt es Fragen, wie der Austausch per Videokonferenz einfach und zugleich sicher möglich ist. Die NAKOS hat einige Informationen zusammengefasst und verweist auf andere Informationen.
- NAKOS (2020): Erste Empfehlungen für virtuelle Gruppentreffen
- Der Paritätische Gesamtverband (2020): "Arbeitshilfe für die Planung und Organisation von virtueller Treffen von Selbsthilfegruppen": Arbeitshilfe virtuelle Treffen (Download)
- Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt (2020): "Bleiben Sie in Kontakt – virtuelle Gruppentreffen" | www.selbsthilfe-frankfurt.net
- Deutscher Caritasverband, Koordinierungsstelle Junge Sucht-Selbsthilfe: "Schon mal (an) virtuell gedacht? Deine Selbsthilfegruppe per Videokonferenz" (2020): www.caritas.de/sucht-selbsthilfe
- Selbsthilfezentrum München: "Liste verschiedene Digitalplattformen" | www.shz-muenchen.de
Telefonkonferenzen
Auch Telefonkonferenzen werden als Alternative zu Gruppentreffen genutzt. Die NAKOS hat einige grundlegende Informationen zu Telefonkonferenzen zusammengefasst.