Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Junge Selbsthilfe

Was ist Junge Selbsthilfe?

Bedeutung des Begriffs – allgemein und bei der NAKOS

Der Begriff Junge Selbsthilfe wird nicht eindeutig verwendet: Einmal bezieht er sich auf Menschen, die in der Selbsthilfe aktiv sind und jünger sind als das Gros der anderen in ihrer jeweiligen Selbsthilfegruppe oder -vereinigung, ein andermal auf explizit altershomogene Selbsthilfezusammenschlüsse jüngerer Menschen („junge  Selbsthilfegruppen“). Manchmal meint Junge Selbsthilfe, dass hier neue, andere Formen des gemeinsamen Austausches entstanden sind – in Abgrenzung zu anderen schon länger etablierten Strukturen (jung im Sinn von „modern“ oder „innovativ“). Häufig bezeichnet Junge Selbsthilfe auch all die Angebote, die von der etablierten Selbsthilfe und von Mitarbeitenden in den Selbsthilfekontaktstellen für die Zielgruppe jüngerer Betroffener auf den Weg gebracht werden.

Begriff „Junge Selbsthilfe“ bei der NAKOS
In der Arbeit der NAKOS hat Junge Selbsthilfe einen klaren Bezug auf das Alter. In unseren ersten Projekten nahmen wir vor allem junge Erwachsene zwischen 18 bis 29 Jahren in den Blick. Später fand eine Ausweitung auf „im Kern“ 18- bis 35-Jährige statt. „Im Kern“ deshalb, weil wir (vereinzelt) auch mit unter 18-Jährigen Aktiven zu tun haben und auf der anderen Seite einige der ersten jungen Aktiven mittlerweile älter als 35 Jahre sind. Wenn von Junger Selbsthilfe gesprochen wird, bezieht sich das auf alles, was junge Erwachsene im Bereich zwischen 18 und 35 Jahren in Selbsthilfegruppen, -vereinigungen, -arbeitskreisen und anderen (auch virtuellen) Selbsthilfezusammenschlüssen miteinander tun. Selbstverständlich handelt es sich dabei um keine homogene Gruppe. Familiäre, soziale, kulturelle oder regionale Umstände haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Lebensweg junger Menschen, genauso wie Erkrankungen, Behinderungen oder Krisen.

Zum Weiterlesen:
NAKOS-Engagement zur Jungen Selbsthilfe

INFORMIEREN

Materialien zur Jungen Selbsthilfe

Unsere Postkarten, Flyer, Faltblätter und Fachpublikationen auf einen Blick.

NAKOS-Faltblatt

Die kreative Welt der Jungen Selbsthilfe

data/Bilder/Materialien/NAKOS-Faltblatt-JSH-Kooperation-600x851.jpg

So vielfältig wie die Themen sind auch die Wege, auf denen sich junge Menschen miteinander austauschen. Erfahren Sie in unserem Flyer, wie Betroffene eine Gruppe und passende Anlaufstellen finden.

AKTIV-WERDEN

Kontakt vor Ort

Ansprechpartner*innen für die Junge Selbsthilfe in den Bundesländern.