Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Selbsthilfe und Migration

Selbsthilfe und Migration

Abgeschlossenes Projekt sowie weitere Informationen
"Aktivierung  von  Selbsthilfepotenzialen"
2005 – 2009 | Projektpartner: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Projektleitung), BAG  SELBSTHILFE, DAG SHG | Förderer: BKK Bundesverband

Obwohl mittlerweile ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund hat, finden und fanden viele von ihnen bis heute nicht den Weg zur Selbsthilfe als Form bürgerschaftlichen Engagements und der Lebensalltagsbewältigung.

Der Austausch und die Zusammenarbeit in Selbsthilfegruppen, wie sie in Deutschland in großer Vielfalt bestehen, ist für viele hier lebende Migrant*innen und Flüchtlinge unterschiedlichster Nationalitäten nahezu unbekannt. Hinzu kommt, dass der Zugang zu Strukturen der Selbsthilfe oftmals durch Barrieren wie beispielsweise mangelnde Sprachkenntnisse, fehlende Informationen, Unterschiede im Verständnis von und im Umgang mit Krankheit oder Diskriminierung erschwert ist.

Wir präsentieren Ihnen hier eine Auswahl von aktuellen Aktivitäten im Feld der gemeinschaftlichen Selbsthilfe von und für Menschen mit Migrationshintergrund.

Kindernetzwerk e.V. | 2023

Die Handreichung des Kindernetzwerks enthält zahlreiche Empfehlungen, wie Selbsthilfestrukturen migrantische Familien stärker an der Selbsthilfe beteiligen können. Außerdem wird zusammengefasst, welche Hintergründe dazu führen, dass die Angebote der Selbsthilfe bisher wenig genutzt werden. Auch bereits vorhandene kulturspezifische Angebote werden in der Handreichung aufgelistet.

Handreichung „Kultursensible Selbsthilfeangebote“

BAG SELBSTHILFE

Die BAG SELBSTHILFE bietet auf ihrer Internetseite Handlungsleitfäden, Praxistipps und weitere Informationen zu interkultureller Selbsthilfe.

www.bag-selbsthilfe.de

Sozialforum Tübingen | 2020

Das Sozialforum Tübingen hat den Film "Gemeinsam auf dem Weg – Selbsthilfe jenseits kultureller Grenzen" gedreht und diesen neben der deutschen Version mit 15 Fremdsprachen untertitelt. Auf der Internetseite des Sozialforums Tübingen sind sechs Ausschnitte aus dem Film zu sehen. Die Ausschnitte behandeln Fragen wie "Was unterscheidet eine Selbsthilfegruppe von einer Familie?" oder "Wie ist das mit der Sprache in der Selbsthilfegruppe?".

Zu den Videos: Sozialforum Tübingen | www.sozialforum-tuebingen.de

NAKOS INFO 120 | 2019

DOWNLOADS""

DOWNLOADS

Die Sputniks e.V.
Russischsprachige Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen gehen neue Wege in der migrantischen Selbsthilfe
Wolfgang Dengler | 2019

Ein Online-Angebot der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. | 2018

Auf der Selbsthilfe-Plattform www.kendimiz.de können sich Angehörige von Menschen mit Behinderung und türkischem Migrationshintergrund miteinander austauschen. Sie können ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben und erhalten rechtliche Informationen. Zudem bekommen lokale Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen die Möglichkeit, eigene Termine oder türkischsprachige Beratungsangebote auf einer Landkarte einzustellen. Die Internetseite gibt es auf Deutsch und Türkisch.

www.kendimiz.de

AOK-Fachtagung am 15. November 2016

Gemeinsam mit Selbsthilfe, Wissenschaft und Praxis hat der AOK Bundesverband auf seiner Fachtagung 2016 darüber diskutiert, was die Selbsthilfe leisten muss, um Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen zu können. Denn: Chronische Krankheiten machen keinen Unterschied zwischen den Kulturen – beim Umgang der Menschen mit ihrer Krankheit gibt es allerdings durchaus kulturelle Unterschiede. Während im deutschen Gesundheitswesen die gesundheitliche Selbsthilfe heute eine unverzichtbare tragende Säule ist, kennen viele Menschen, die aus anderen Ländern und Kulturkreisen nach Deutschland kommen, solche Angebote aus ihrer Heimat nicht. Eine Laiengruppe ohne professionelle ärztliche Leitung erscheint ihnen suspekt und sie wissen nur wenig über die Angebote und vor allem die Erfolge der Selbsthilfe.

Zur Tagungsdokumentation: www.aok-bv.de

Landesweites Projekt in Nordrhein-Westfalen (August 2015 bis Dezember 2017)

Das Projekt "Migration und Selbsthilfeaktivierung" in NRW wurde Mitte 2015 gestartet und greift die Ergebnisse des vorhergegangenen Projekts "Selbsthilfe – Über kulturelle Grenzen hinweg" auf. Nach den Landesverbänden der Gesundheitsselbsthilfe nehmen nun die Selbsthilfekontaktstellen das Thema Migration auf, um Chancen und Hindernisse in der Gruppengründung zu ergründen und entsprechende Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Neben zwei Hauptstandorten bei den Selbsthilfekontaktstellen in Duisburg und Bielefeld engagieren sich dabei fünf weitere Selbsthilfekontaktstellen in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Warendorf als kommunikative "Knotenpunkte".

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter sowie die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK NordWest. Projektträger ist die GSP – Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Projekte mbH des Paritätischen NRW. Weitere Projektpartner und Akteure sind die KOSKON (Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung NRW), die Gesundheitsselbsthilfe NRW des Paritätischen NRW, Migrantenorganisationen und der Arbeitskreis „Interkulturelle Öffnung der Selbsthilfe-Kontaktstellen“.

Weitere Informationen und Projektergebnisse: www.selbsthilfenetz.de

Fachbroschüre der KISS Hamburg (2014)

Seit 2008 führte KISS Hamburg das Projekt "Weiterentwicklung der Selbsthilfeunterstützung für Migrantinnen und Migranten in Hamburg" mit dem Ziel der Interkulturellen Öffnung der Selbsthilfe durch. In der Broschüre zum Abschluss des Projektes wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, welche Erfahrungen bei der Umsetzung der einzelnen Projektschritte gemacht und wie nachhaltige strukturelle Veränderungen initiiert wurden. Die schriftliche Dokumentation spiegelt einerseits die Arbeit wider, die im Rahmen des sechsjährigen Projektes geleistet wurde, und gibt zum anderen sehr praktische Hinweise für die Umsetzung Interkultureller Öffnung im Bereich der Selbsthilfe.

Weitere Informationen und Broschüre zum Download: http://kiss-hh.de

Informationen und Kontakte aus Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Broschüre (Neuauflage 2014)

Titelbild der Publikation

Berlin bietet ein buntes Bild an Selbsthilfeorganisationen im Migrationsbereich. Menschen engagieren sich, um ihre Kultur zu bewahren, Hilfsangebote für Landsleute aufzubauen, Sport zu treiben oder um einfach eine Anlaufstelle für Begegnung und Austausch zu sein. Eigentlich eine gute Voraussetzung, auch bei persönlichen Problemlagen den eigenverantwortlichen Austausch zu suchen.

Diese Broschüre möchte einen Einblick in die bereits bestehende migrationsbezogene Selbsthilfearbeit im Rahmen der Selbsthilfekontaktstellen Berlins geben. Sie informiert darüber, was Selbsthilfe meint und vor welchen Herausforderungen dieses Konzept des eigenverantwortlichen Gesundheitsengagements steht, wenn es um seine Umsetzung für, mit und von Migrant*innen geht. Es werden Beispiele gelungener Selbsthilfearbeit vorgestellt.

Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung unter www.sekis.de/themen/migration/

Ein Leitfaden für Selbsthilfegruppengründung von Migrantinnen und Migranten.
Herausgegeben vom Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V. (2013).

Titelbild der Publikation

Rund 15 Millionen Menschen mit nicht-deutscher Herkunft leben in Deutschland. Viele von ihnen sind besonders belastet, zum Beispiel durch Armut, soziale Isolation oder wegen der schwierigen Umstände, unter denen sie ihre Heimat verlassen mussten. Dennoch suchen nur Wenige Hilfe in einer Selbsthilfegruppe. Denn die deutsche Sprache in den 'normalen' Selbsthilfegruppen ist häufig eine Hürde. Viele Selbsthilfekontaktstellen erleben, dass ein Bedarf nach Selbsthilfegruppen in fremden Sprachen besteht, es finden sich aber nur selten Initiator*innen für die Gruppengründung und daher verlaufen die Bemühungen häufig im Sande.

Auch beim Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V. wurde dieser Bedarf an migrantischen Selbsthilfegruppen wahrgenommen und die Bremer machten sich auf die Suche nach einer Methode, mit der es gelingen könnte, auch Migrant*innen die Selbsthilfe näher zu bringen.

Eine Ausbildung von gut integrierten Migrant*innen als Vermittler*innen, erwies sich als gute Starthilfe für neue Selbsthilfegruppen in fremden Sprachen oder mit Menschen aus bestimmten Kulturkreisen. Diese wertvolle Methode auch anderen Kontaktstellen zu vermitteln ist das Ziel des aktuellen Projektes „Migrationsbezogene Selbsthilfearbeit in Kontaktstellen“, das durch den BKK Bundesverband mitgetragen wird.

Weitere Informationen und den Leitfaden zum Download finden Sie hier:
http://www.netzwerk-selbsthilfe.com/selbsthilfe-aktiv-in-bremen/migration-selbsthilfe.html

Entwicklung einer türkischsprachigen DVD durch die Selbsthilfe-Kontaktstelle Warendorf (2012)

Gemeinsam mit der Gesundheitsselbsthilfe NRW, der AOK NordWest und AOK Rheinland-Hamburg wurde eine DVD konzipiert für die alternative Ansprache von türkischen Migrantinnen und Migranten konzipiert und produziert. Die DVD „Selbsthilfe baut Brücken“ ist komplett zweisprachig (Redebeiträge in Türkisch, Untertitel in Deutsch), erklärt Selbsthilfe mit einer besonderen Animationstechnik und bietet Erläuterungen von Fachärzten, authentische Aufnahmen aus bestehenden Selbsthilfegruppen und ein interaktives Menü.

Die DVD will dazu beitragen, interkulturelle Barrieren zu überwinden und dabei behilflich sein, dass sich türkische Bürgerinnen und Bürger stärker in Selbsthilfegruppen einbringen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.selbsthilfe-warendorf.de

Illustration

Selbsthilfe bei Migrantinnen und Migranten fördern und unterstützen
Anregungen und Beispiele für Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen
2. Auflage
NAKOS 2012

Übersicht über überregional tätige Migranten(dach)organisationen herausgegeben von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2012).

Titelbild der Publikation

Die Broschüre enthält Informationen zu 32 Migrantenorganisationen, die als überregional arbeitende Dachverbände und Netzwerke in Deutschland aktiv sind. Die von den Organisationen selbst erstellten Kurzpräsentationen informieren in alphabetischer Reihenfolge unter anderem über deren Entwicklungsgeschichte und Tätigkeitsschwerpunkte. Weitere Vereinigungen werden mit ihren Kontaktdaten aufgeführt.

Die 100-seitige Broschüre wurde von Mozaik, einer gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und Beraungsangebote in Bielefeld, im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstellt.

Sie können die Broschüre bestellen oder als PDF-Datei herunterladen:

www.mozaik.de

Titelfoto

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Migration
NAKOS 2012

Nur als Download verfügbar

Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die medizinische Versorgung
Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (2010)

Mit seiner zweiten Jahrestagung wandte sich der Deutsche Ethikrat 2010 einem Thema außerhalb des Bereichs der Biomedizin und der damit verbundenen bioethischen Fragestellungen zu. In Deutschland leben rund 16 Millionen Menschen mit einem sogenannten „Migrationshintergrund“ (Mikrozensus 2009). Das Verständnis von Krankheit und Gesundheit ist kulturell unterschiedlich geprägt und kann Einfluss auf das Gesundheitsverhalten sowie auf medizinische Therapieentscheidungen haben. Für den Gesundheitszustand wie für die adäquate Nutzung der zur Verfügung stehenden medizinischen Angebote sind weniger die Nationalität oder der Zeitpunkt der Zuwanderung entscheidend als vielmehr der soziale und kulturelle Kontext, in dem sich die Betreffenden bewegen, sowie Form und Verlauf der Interaktion, die sie mit dem deutschen Gesundheitssystem eingehen.

Link zum Download: www.ethikrat.org

 

DOWNLOADS""

DOWNLOADS

Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen – Angebote in fremden Sprachen
NAKOS Studien | Selbsthilfe im Überblick | Zahlen und Fakten 2011/2012 | Kapitel 1.8 | 2013

Selbsthilfegruppen und Migration
Einblicke und Überlegungen aus dem Feld der Selbsthilfe und der Arbeit von Selbsthilfekontaktstellen.
Wolfgang Thiel (NAKOS) | 2009

Selbsthilfeorganisationen und -vereinigungen – Angebote für und Mitwirkung von Menschen mit Migrationshintergrund
NAKOS Studien | Selbsthilfe im Überblick 2 | Zahlen und Fakten 2008 | Kapitel 2.3 | 2010

Projekt Selbsthilfe und Integration in Niedersachsen
Selbsthilfe-Büro Niedersachsen
NAKOS INFO 109 | 2013

Projekt Selbsthilfe und Integration in Niedersachsen
Dörte von Kittlitz, Tanja Pantazis, Tülin Colakgil | 2015

Migrantenselbstorganisationen in Deutschland – Handlungsorientierung und Angebote
NAKOS Studien | Selbsthilfe im Überblick 2 | Zahlen und Fakten 2008 | Kapitel 4.3 | 2010

Gesundheitsbezogene Selbsthilfe bei Menschen mit Migrationshintergrund
Chancen, Barrieren, Potenziale
Christopher Kofahl, Jan Hollmann und Bettina Möller-Bock | 2009

Wie Selbsthilfe noch bunter wird
Sabine Bütow und Imke Boidol | 2014

Aus einem Trauma ist durch Selbsthilfe ein Traum wahr geworden
Selbsthilfegruppe für bosnische Frauen mit Ängsten und Depressionen
Azra Tatarevic | 2017