Ausschließlich den Betroffenen verpflichtet: Autonomie und Selbstbestimmung in der Selbsthilfe
Förderung: BARMER
Förderjahre: 2020 - 2023
Die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des organisatorischen Handelns ist und bleibt für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ein wichtiges Thema. Dabei ist die Herstellung von Transparenz über Entscheidungsträger, Kooperationspartner, Finanzierung und Vorhaben einer Organisation ein wichtiger Schlüssel, um Anerkennung und Wertschätzung zu erhalten und Vertrauen zu fördern.
Als bundesweite Fachstelle im Feld der Selbsthilfe nimmt die NAKOS im Projektzusammenhang die breite Thematik von Autonomie und Selbstbestimmung auf und bietet aktiv Unterstützung an, um die gesundheitsbezogene Selbsthilfe zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.Die Projektaktivitäten insbesondere folgende Bereiche:
- begleitende Beratung insbesondere von bundesweit arbeitenden Selbsthilfevereinigungen zu Möglichkeiten und Chancen transparenten organisatorischen Handelns, Aufklärung über Inhalt und Zweck von Leitlinien zur Zusammenarbeit mit Dritten
- Aktualisierung der „Leitsätze zur Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen“ der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
- Aufbau eines Kriterienkatalogs und Entwicklung einer Kennzeichnung für besonders transparent und unabhängig arbeitende bundesweite Selbsthilfevereinigungen
- Aufbau von Kooperationspartnerschaften innerhalb und außerhalb der Selbsthilfe (z.B. mit MEZIS e.V., Transparency International Deutschland e.V.)
- intensive Öffentlichkeitsarbeit, Bereitstellung eines Informationsangebotes zu den Themen Transparenz, Autonomie und Selbstbestimmung über Internetseiten, Newsletter, Fachpublikationen und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen
Ansprechpartner bei der NAKOS ist
David Brinkmann
david.brinkmann@nakos.de