Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Über NAKOS  /  Projekte

Digitale Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich. Aufbau einer Datenbank

Förderung: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Förderzeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2023

Das Projekt der NAKOS greift die zunehmende Digitalisierung der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland auf. In den letzten Jahren sind neben den klassischen Formen der einfachen digitalen Informationsweitergabe (z.B. E-Mail, Homepage, Newsletter) zahlreiche Selbsthilfeorte im digitalen Raum entstanden, die auch Interaktion und Austausch unter Betroffenen ermöglichen. Gleichzeitig wächst die Unsicherheit, wie die Einschätzung von digitalen Selbsthilfegruppen als vertrauenswürdige Austauschformate gewährleistet werden kann.

Im Rahmen des Vorhabens werden neue Formen der digitalen Selbstorganisation von überregional / bundesweit aktiven Selbsthilfegruppen erfasst. Dazu wird eine nutzerfreundliche Datenbank aufgebaut, in der diese Formen veröffentlicht werden. Hierdurch wird Transparenz über bestehende digitale Angebote bundesweit hergestellt. Auf Grundlage der im Vorgängerprojekt entwickelten Definition wird eine Bewertungsmatrix entwickelt. Ziel ist es, auf der Grundlage von formalen und inhaltlichen Merkmalen eine Beschreibung und Einschätzung von digitalen Selbsthilfegruppen vornehmen zu können. Dadurch wird die Aufnahme von digitalen Selbsthilfegruppen in das Vermittlungsangebot der NAKOS intern wie extern transparent und nachvollziehbar ausgeübt. 

Ansprechpartnerin bei der NAKOS ist

Peggy Heinz
peggy.heinz@nakos.de

127.0.0.1 3.238.111.130