Aktuelle Fachbeiträge, Studien und Forschungsergebnisse
Netzwerk Engagementförderung legt Expertise vor
Wie können engagementfördernde Einrichtungen den Herausforderungen des Wandels von zivilgesellschaftlichem Engagement begegnen?
Christiane Firnges (NAKOS) | 2022
Selbstorganisationsfähigkeit stärken – Strukturwandel mitgestalten
Die Rolle engagementfördernder Einrichtungen in der Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft
Netzwerk Engagementförderung; Holger Krimmer | 2022
Zur Lage und den Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in Deutschland: ein Bericht
Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft; Siri Hummel, Laura Pfirter, Rupert Graf Strachwitz | 2022
Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Engagement und Ehrenamt zukunftsfähig gestalten
iRights.Lab; Tim Vallée, Anne Lammers | 2022
Positionspapier des bundesweiten Netzwerk Engagementförderung
Forderung nach besseren Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement
Netzwerk Engagementförderung | 2021
Die Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise
Lokal kreativ, Finanziell unter Druck, Digital herausgefordert
ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen; Holger Krimmer, Magdalena Bork, Lydia Markowski, Johanna Gorke | 2020
Die aktivierte Zivilgesellschaft
Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl
Forschungsprojekt "aktivzivil" (Januar 2020 bis Dezember 2022), beteiligte Forschungsinstitute: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. (DeZIM), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung Berlin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück (IMIS) | 2020
Ein Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft?
Eine explorative Studie zu Potenzialen, Bedarfen und Angeboten in und nach der COVID-19 Krise
Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft; Malte Schrader, Johannes Roth, Rupert Graf Strachwitz | 2020
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland
Unterschiede in der Entwicklung von bürgerschaftlichem Engagement und zivilgesellschaftlichen Organisation in Ost und West
Bundeszentrale für politische Bildung; Holger Backhaus-Maul, Rudolf Speth | 2020
Forderung nach besseren Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement
Positionspapier des bundesweiten Netzwerk Engagementförderung | 2018
Vielfalt verstehen, Zusammenhalt stärken (ZiviZ-Survey 2017)
ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen; Jana Priemer, Holger Krimmer, Anaël Labigne | 2017
Bürgerschaftliches Engagement, insbesondere Selbsthilfe, im Umfeld von Gesundheit und Pflege
Helms, Ursula (NAKOS) | 2015
Engagementfördernde Einrichtungen im Feld der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in Deutschland und ihre Förderung
Thiel, Wolfgang (NAKOS) | 2014
Inklusion und Engagement aus Sicht der Selbsthilfe
Thiel, Wolfgang (NAKOS) | 2014
Infrastruktur- und Beratungseinrichtungen im Feld des bürgerschaftlichen Engagements
Freiwilligenagenturen / -zentren, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen
Kemnitzer, Tobis (bagfa), Hinn, Gabriela (BaS), Thiel, Wolfgang (DAG SHG), Devic, Rudolf (Verbund der Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband) | 2013
Gemeinschaftliche Selbsthilfe, gesundheitliches und soziales Engagement in ländlichen Gebieten – worauf es ankommt
Thiel, Wolfgang (NAKOS) | 2013
Zivilgesellschaft verstehen (ZiviZ-Survey 2012)
ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen; Jana Priemer, Holger Krimmer | 2013
Engagementförderung vor Ort – Was gilt es in den Blick zu nehmen?
Eine Arbeitshilfe für lokale Entscheidungsträger
Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Annette Zimmer, Holger Backhaus-Maul | 2012
Dritte-Sektor-Organisationen heute. Eigene Ansprüche und ökonomische Herausforderungen
Ergebnisse einer Organisationsbefragung. WZB Discussion Paper SP IV 2012-402 SP IV 2012-402
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB); Ecklhard Priller, Mareike Alscher, Mareike, Patrick J. Droß, Franziska Paul, Clemens J. Poldrack, Claudia Schmeißer, Nora Waitkus | 2012
Die Bedeutung gemeinschaftlicher Selbsthilfe für ältere Menschen
Thiel, Wolfgang (NAKOS) | 2011
Stand der Links: Juli 2022