Fachzeitschrift mit Schwerpunktthema "Generationenwechsel in der Selbsthilfe"
Ausgewählte Berichte aus NAKOS INFO | 2016

DOWNLOADS
Ein persönlicher Blick auf Ehrenamts-Dinosaurier, Staffelstäbe, Alltagshürden und Ideen für die Zukunft
Gudrun Baseler (Deutsche Rheuma-Liga e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Nachwuchsprobleme in der Selbsthilfebewegung?
Dr. Dieter Reithmeier und Christian Zottl (Angst-Hilfe München e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Der Generationenwechsel in Selbsthilfeverbänden aus organisationstheoretischer Sicht: ein Rütteln an den Grundfesten
Christine Kirchner (Organisationsentwicklung Freiburg)
NAKOS INFO 115 | 2016
Generationenwandel in Selbsthilfekontaktstellen: Mut und Aufgeschlossenheit gehört dazu
Anneke Imhof und Inken Berger (Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Behutsamer Generationenwechsel durch Gewinnung von Angehörigen
Günter Kranz (Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Von der Anleitung zur Selbstverantwortung
Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Rostock
NAKOS INFO 115 | 2016
Ehrenamtliche Vorstände brauchen professionelle Unterstützung
Hans Rhese (Selbsthilfevereinigung)
NAKOS INFO 115 | 2016
Kleine Aufgaben übernehmen statt in große Fußstapfen treten
Enzia Selka (VulvaKarzinom-Selbsthilfegruppe e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Nachwuchs als Selbstverständnis
Reinhard Burkhardt (Selbsthilfegruppe Fulda)
NAKOS INFO 115 | 2016
Ich blicke optimistisch in die Zukunft und freue mich auf kommende Erfahrungen
Anja Buschmann (ZISS Rotenburg)
NAKOS INFO 115 | 2016
Junge Stotternde sind im "Flow"
Matthias Hämmer (Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Die Zukunft liegt im Nachwuchs
Werner Waldmann (Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016
Selbsthilfe ist keine Dienstleistung, sondern Gemeinschaftsarbeit
Ute Fischer (Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.)
NAKOS INFO 115 | 2016