Ansätze vor Ort
Überblick über Selbsthilfekontaktstellen, die zum Thema Junge Selbsthilfe besonders aktiv sind.
Nicht nur die NAKOS beschäftigt sich in den letzten Jahren verstärkt mit der Frage, wie jüngere Menschen für gemeinschaftliche Selbsthilfe zu erreichen sind. Auch viele themenspezifische Selbsthilfevereinigungen und viele regionale Selbsthilfekontaktstellen widmen sich dem Thema mittlerweile aktiv.
Viele regionale Selbsthilfekontaktstellen unterstützen junge Selbsthilfegruppen, initiieren themenübergreifende Stammtische und Austauschrunden von jungen Menschen, die in Selbsthilfegruppen aktiv sind oder Interesse am Arbeitsprinzip Selbsthilfegruppe haben. Selbsthilfekontaktstellen kooperieren mit Schulen, mit Ausbildungseinrichtungen und Kliniken und sie entwickeln zielgruppenspezifische Ansprachematerialien wie Flyer, Filme oder Internetauftritte.
In den Jahren 2011 und 2012 haben Selbsthilfekontaktstellen in Chemnitz, Tübingen und Berlin gemeinsam mit der NAKOS in einem Praxisprojekt Ansätze der Ansprache junger Menschen erprobt. Seitdem stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Selbsthilfekontaktstellen aus dem gesamten Bundesgebiet in verschiedenen Workshops und Seminaren der NAKOS in einem regen Austausch zu dem Thema – zuletzt wurden in einer Ideenwerkstatt im Februar 2017 verschiedene Projekte vorgestellt und diskutiert. Um Informationen noch besser teilen zu können, wurde eine gemeinsame Mailingliste auf den Weg gebracht.
Die folgenden Selbsthilfekontaktstellen befassen sich schwerpunktmäßig mit „Junger Selbsthilfe“.
Diese Übersicht ist vermutlich nicht vollständig. Wenn Sie Hinweise auf weitere Selbsthilfekontaktstellen haben oder Fragen zur erwähnten Mailingliste schreiben Sie uns gerne an junge-selbsthilfe@nakos.de