Klimawandel und Selbsthilfe
Die Selbsthilfe und unsere Gesundheit sind auf vielfältige Art vom Klimawandel betroffen. - Grafik: NAKOS
Welche Rolle spielen klimatische Veränderungen für die gemeinschaftliche Selbsthilfe?
Die Klimakrise ist inzwischen mitten in unserem Alltag angekommen und hat auch auf unsere Gesundheit großen Einfluss. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet sie sogar als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. In Deutschland liegt der Fokus insbesondere auf der Hitze: Bereits heute ist die Zunahme von Hitzeperioden und tropischen Nächten bereits deutlich zu spüren und es wird erwartet, dass der Trend sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzt.
Hitze und weitere Bedrohungen für die Gesundheit
Die gesundheitlichen Folgen der Hitze werden jedoch häufig unterschätzt, obwohl sie lebensbedrohend sein können. Auf Überhitzung und mangelnde Flüssigkeitszufuhr kann der Körper mit Kreislaufbeschwerden wie Hitzekollaps bis hin zur lebensbedrohlicher Hitzeerschöpfung sowie einem Hitzschlag reagieren. Im Jahr 2022 führten beispielsweise laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) mehrere Hitzewellen zwischen Mai bis Oktober zu rund 4.500 Todesfällen in Deutschland.
Neben der Hitze spielen allerdings auch weitere gesundheitliche Auswirkungen der Klimakrise eine Rolle: Eine erhöhte UV-Strahlung kann zu Sonnenbrand, Hautkrebs und Augenschäden führen und nicht heimische Pflanzenarten wie Ambrosia rufen neue Allergien hervor. Außerdem verlängert sich die Pollensaison und das Auftreten von Infektionskrankheiten wie zum Beispiel das West-Nil-Virus wird begünstigt.
Relevanz für die Selbsthilfe
Auf dieser Internetseite fragen wir, inwiefern die gemeinschaftliche Selbsthilfe von der Klimakrise betroffen ist und wie sie bereits jetzt darauf reagiert. Welche Schutzmaßnahmen können insbesondere bei Hitze ergriffen werden und was kann die Selbsthilfe zum Klimaschutz beitragen? Ergänzend stellen wir Fördermöglichkeiten für Maßnahmen vor, die Anpassungen an die Klimaveränderungen und Hitzeschutzpläne dienlich sind.