Selbsthilfe und Migration
Obwohl mittlerweile ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund hat, finden und fanden viele von ihnen bis heute nicht den Weg zur Selbsthilfe als Form bürgerschaftlichen Engagements und der Lebensalltagsbewältigung.
Der Austausch und die Zusammenarbeit in Selbsthilfegruppen, wie sie in Deutschland in großer Vielfalt bestehen, ist für viele hier lebende Migrant*innen und Flüchtlinge unterschiedlichster Nationalitäten nahezu unbekannt. Hinzu kommt, dass die unterschiedliche Sprache und die unterschiedlichen Sprachebenen spezielle Probleme für Menschen aus anderen Kulturkreisen darstellen.
Wir präsentieren Ihnen hier eine Auswahl von aktuellen Aktivitäten im Feld der gemeinschaftlichen Selbsthilfe von und für Menschen mit Migrationshintergrund.