Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Selbsthilfe und Pflege  /  Literatur

Statistisches Bundesamt: 76 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt (Vorjahr: 73 %)

Auszüge aus der "Pflegestatistik 2017"

Im Dezember 2017 waren in Deutschland 3,41 Millionen Menschen (Vorjahr: 2,86 Millionen) pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Die starke Zunahme um 19 Prozent resultiert vor allem aus der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

81 Prozent der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter (Vorjahr: 83 %), mehr als ein Drittel (35 %) war mindestens 85 Jahre alt (Vorjahr: 37 %).

113.854 Kinder (bis unter 15 Jahren) waren zum Jahresende 2017 pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI), im Alter von 15 bis unter 60 Jahren waren es 392.969 Menschen.

Gut drei Viertel (76 % oder 2,59 Millionen) aller Pflegebedürftigen wurden zu Hause versorgt. Davon wurden 1,76 Millionen Pflegebedürftige in der Regel allein durch Angehörige gepflegt. Weitere 830.000 Pflegebedürftige lebten ebenfalls in Privathaushalten, wurden jedoch zusammen mit oder vollständig durch ambulante Pflegedienste versorgt. Nur noch knapp ein Viertel (24%. Vorjahr: 27 % oder 783.000 Pflegebedürftige) wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Auszug aus der Pressemitteilung vom 18.Dezember 2018

 

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Übersicht von Studienprojekten aus dem Bereich der Pflege alter, hilfebedürftiger und behinderter Menschen

Pflegestatistik
Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse

themen/pflege/literatur