Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Selbsthilfe und Pflege  /  Selbsthilfekontaktstellen

Ansprechpersonen für die Unterstützung der Pflegeselbsthilfe in den Bundesländern

Im Rahmen des DAG SHG Projektes „Stärkung des Selbsthilfepotenzials bei pflegenden Angehörigen durch Selbsthilfekontaktstellen“ wurde 2021 der Fachausschuss Pflegeselbsthilfe der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) gegründet. Dieser setzt sich aus allen 16 Landesvertretungen der Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland zusammen. Damit soll ein regelmäßiger, fachlicher Austausch sowie die Vernetzung über die Grenzen der Bundesländer hinweg gefördert werden.

Ein Fokus der Sitzungen ist die Förderung der pflegebezogenen Selbsthilfe gemäß § 45d SGB XI. Mitglieder des Fachausschusses sind auch die Ansprechpersonen für die Unterstützung der Pflegeselbsthilfe in den Bundesländern.

Ansprechpersonen in den Bundesländern

Weitere Informationen:

DAG SHG-Projekt Selbsthilfe und Pflege
Projektbezogene Informationen zur Pflegeselbsthilfe

 

DOWNLOADS""

DOWNLOADS

Geld ist nicht alles, aber ohne Förderung geht es auch nicht
Selbsthilfeengagement von pflegenden Angehörigen braucht Unterstützung.
Ursula Helms | 2014

Gemeinschaftliche Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen
Rahmenbedingungen, Wirkung und Fördermöglichkeiten
Ursula Helms | 2020

Datenauswertung der Befragung ROTE ADRESSEN 2019 mit Schwerpunkt Pflege
NAKOS FactSheet mit Angaben zur Selbsthilfeunterstützung pflegender Angehöriger (Juli 2020)
NAKOS 2020

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Übersicht von Studienprojekten aus dem Bereich der Pflege alter, hilfebedürftiger und behinderter Menschen

Modellprojekte in der Pflege
GKV Spitzenverband: Forschungsstelle Pflegeversicherung

Helms, Ursula: Handout für ein Statement im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages am 19.10.2016, S. 10f., Kurzprotokoll der 26. Sitzung

themen/pflege/selbsthilfekontaktstellen