Junge Menschen und Selbsthilfe
Junge Menschen: eine im Vergleich zu den älteren Menschen vernachlässigbare Größe im Selbsthilfebereich in Deutschland?
Die NAKOS befasst sich bereits seit 2009 mit der Situation von jungen Erwachsenen in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. In verschiedenen Projekten wurden Aktive aus der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung nach ihren Erfahrungen befragt, wissenschaftliche Literatur und Praxiserfahrungen recherchiert, Arbeitshilfen erstellt und Vernetzungen angeregt. Zwischen 2013 und 2015 führte die NAKOS eine Befragung von rund 800 jungen Erwachsenen durch, produzierte einen Comicfilm und ein interaktives Quiz zur Selbsthilfe. 2016 erschien die Überblicksbroschüre „Neue Wege gehen“ (NAKOS Konzepte und Praxis Band 9). Zudem bauten wir unseren Überblick über junge Selbsthilfegruppen auf. So sind mittlerweile auf dem Portal für junge Selbsthilfe www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de fast 900 junge Gruppen verzeichnet.
Besondere Höhepunkte waren und sind die Bundestreffen Junge Selbsthilfe. Die 2016 in Heidelberg verfasste Gemeinsame Erklärung zur Jungen Selbsthilfe kann mitunterzeichnet werden. Beim Bundestreffen 2017 in Nordwalde wurde der Blog LEBENSMUTIG konzipiert. Beim letzten Bundestreffen 2019 kamen in Duderstadt mehr als 70 junge Leute zum Austausch und zur Vernetzung zusammen.