GESCHÄFTSFÜHRUNG
Dr. Jutta Hundertmark-Mayser
Diplom-Psychologin, Dr. phil.
Geschäftsführerin
Ansprechpartnerin für: Grundsatzfragen der Selbsthilfeunterstützung, Förderung der Selbsthilfe, Selbsthilfe im Gesundheitswesen, Seltene Erkrankungen und Probleme, Kooperationen, Fortbildungen, Jahrestagung der DAG SHG
Kontakt: jutta.hundertmark@nakos.de | Telefon: 030 / 31 01 89 80
Mitglied im Gemeinsamen Arbeitskreis Selbsthilfeförderung der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene und der Vertretungen der für die Wahrnehmung der Interessen der Selbsthilfe maßgeblichen Spitzenorganisationen auf Bundesebene
Mitglied im Beirat Leitfaden Selbsthilfeförderung beim GKV-Spitzenverband
Mitglied im Steuerungskreis Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Mitglied der Vorbereitungsgruppe Patient*innen, Versorgung und Selbsthilfe des Bundeskongresses "Armut und Gesundheit"
Mitglied im Fachausschuss "Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat" der Deutschen Krebshilfe
Mitglied im Sachverständigenbeirat Partizipation und in der Fachgruppe Selbsthilfeförderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) e.V.
Peggy Heinz
Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.)
Stellvertretende Geschäftsführerin
Projektleitung: Hilfe nach Covid-19. Zugänge zur gesundheitlichen Selbsthilfe fördern (2023); Digitale Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich. Aufbau einer Datenbank (2023)
Ansprechpartnerin für: Befragungen, Veranstaltungen, Covid-19-Selbsthilfe, Soziale Selbsthilfe, Einsamkeit
Kontakt: peggy.heinz@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 81
PROJEKTE
Marnie Bartel-Borrmann
Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektmitarbeiterin: Junge Selbsthilfe finden, sichtbar machen und Zugänge eröffnen (2023)
Ansprechpartnerin für: Junge Selbsthilfe, Seelische Gesundheit, Fachgruppe Junge Selbsthilfe, Nachhaltigkeit
Kontakt: marnie.bartel@nakos.de | Telefon: 030 / 31 01 89 79
Mitglied in der bundesweiten Arbeitsgruppe Selbsthilfe u20
Mitglied im Arbeitskreis Junge Selbsthilfe Berlin
David Brinkmann
Ethnologe (M.A.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektleitung: Ausschließlich den Betroffenen verpflichtet: Autonomie und Selbstbestimmung in der Selbsthilfe (2020-2023)
Ansprechpartner für: Autonomie, Selbstbestimmung, Transparenz, Selbsthilfeförderung, Befragungen, Datenbanken
Kontakt: david.brinkmann@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 72
Mitglied im Gemeinsamen Arbeitskreis Selbsthilfeförderung der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene
Mitglied der Arbeitsgruppe Angehörigen-/ Selbsthilfegruppen bei MEZIS e.V.
Antonia Goldin
Kulturmanagerin (M.A.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektmitarbeiterin: Digitale Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich. Aufbau einer Datenbank (2023)
Ansprechpartnerin für: Digitale Selbsthilfe, Selbsthilfebegriff, Literaturdatenbank
Kontakt: antonia.goldin@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 75
Julia Husemann
Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektmitarbeiterin: Junge Selbsthilfe finden, sichtbar machen und Zugänge eröffnen (2023), Hilfe nach Covid-19. Zugänge zur gesundheitlichen Selbsthilfe fördern (2023), Digitale Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich. Aufbau einer Datenbank (2023)
Ansprechpartnerin für: Covid-19-Selbsthilfegruppen, ICD-Klassifikation
Kontakt: julia.husemann@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 77
Katharina Pretscher
Sozialwissenschaftlerin (M.A.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektleitung: Junge Selbsthilfe finden, sichtbar machen und Zugänge eröffnen (2023)
Ansprechpartnerin für: Junge Selbsthilfe, Seelische Gesundheit, Kooperationen mit Hochschulen, Jugendhilfe
Kontakt: katharina.pretscher@nakos.de | Telefon: 030 / 31 01 89 76
Katarzyna Thabaut
Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektleitung: Mach dich KundiG – Digitale Gesundheitskompetenz für die Selbsthilfe (2023 - 2024)
Ansprechpartnerin für: Gesundheitskompetenz, Patientenanliegen, Prävention, Ukraine
Ansprechpartnerin für das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Ansprechpartnerin für das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK), Ansprechpartnerin für das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)
Kontakt: katarzyna.thabaut@nakos.de | Telefon: 030 / 31 01 89 73
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe beim Projekt "Klug und digital durch das Gesundheitswesen" (KundiG)
Mitglied in der AG Bildung und Engagement des Bundesnetzwerk Bürgerschaftlichen Engagement (BBE)
REDAKTION
Eike Blankemeyer
Politikwissenschaftler (M.A.)
Mitarbeiter gesundheitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Projektmitarbeit: Die Digitalisierung der Selbsthilfe begleiten und Orientierung geben (2023)
Ansprechpartner für: Autonomie, Selbstbestimmung, Transparenz
Kontakt: eike.blankemeyer@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 85
Friederike Opitz
Diplom-Biologin
Mitarbeiterin gesundheitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartnerin für: Klimawandel
Kontakt: friederike.opitz@nakos.de | Telefon 030 / 31 01 89 78
SACHBEARBEITUNG
Karola Branß
Sachbearbeitung
Kontakt: selbsthilfe@nakos.de
Veröffentlichungen von NAKOS-Mitarbeitenden
Hier finden Sie aktuelle Artikel und Vorträge von NAKOS-Mitarbeitenden.