Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Digitale Selbsthilfe

Digitale Selbsthilfe

Informationen zum digitalen Austausch für Selbsthilfeaktive

Die Digitalisierung wirkt sich auf nahezu alle Lebensbereiche aus. Auch die gemeinschaftliche Selbsthilfe – in Gruppen vor Ort oder in landes- oder bundesweiten Selbsthilfevereinigungen – verändert sich: Sie wird öffentlicher, die Perspektive von Betroffenen und Patient*innen wird sichtbarer und mehr Menschen tauschen sich miteinander aus.

Gleichzeitig bringt die Digitalisierung eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Es kann sehr anspruchsvoll sein, aus den vielen Anwendungen die richtigen auszuwählen, diese erfolgreich einzusetzen und dabei alle Gruppenaktiven mitzunehmen. Auch die Privatsphäre und die Daten der Beteiligten müssen ausreichend geschützt werden.

Die NAKOS befasst sich intensiv mit dem Thema Digitale Selbsthilfe und unterstützt Selbsthilfeaktive mit umfassenden Informationen und konkreten Umsetzungshilfen bei ihrem Weg in den digitalen Raum.

NAKOS-Internetseite www.digitale-selbsthilfe.de

Welche Tools eignen sich für digitale Treffen, welche Regeln sollten wir beachten und wie können wir auch ohne persönlichen Kontakt Nähe herstellen? Unter www.digitale-selbsthilfe.de beantworten wir aktuelle Fragen rund um das Thema und stellen zahlreiche Informationen rund um digitale Selbsthilfearbeit zur Verfügung.

MEHR

Datenbank für Digitale Selbsthilfe

In unserer Datenbank unter digitale-selbsthilfe.de stellen wir Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Communities zur Verfügung, die sich überwiegend online austauschen.

Interessierte Gruppen, Communities und Selbsthilfekontaktstellen können neue Einträge über unser Anmeldeformular melden.

MEHR

NAKOS-Definitionen für digitale Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Communities

Welche Formen Digitaler Selbsthilfe gibt es, was macht sie aus und welche Standards müssen eingehalten werden? Mit diesen und anderen Fragen hat sich die NAKOS auseinandergesetzt und erstmalig im deutschsprachigen Raum Definitionen für digitale Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Communities entwickelt. Hier stellen wir sie vor.

MEHR

NAKOS-Aufnahmekriterien für digitale Selbsthilfeformate

Wer kann in die NAKOS-Datenbank für digitale Selbsthilfegruppen und Communities aufgenommen werden? Die NAKOS hat für die Aufnahme in ihr Vermittlungsangebot spezielle Kriterien entwickelt. Sie können hier nachgelesen werden.

MEHR
INFORMIEREN

Materialserie „Digitale Selbsthilfe”

Faltblätter und Fachpublikationen auf einen Blick

MITREDEN

Zahlen und Fakten

Studien und Umfragen rund um die Digitale Selbsthilfe

themen/internet