Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen

Themen der Selbsthilfe

Hier präsentieren wir Ihnen Informationen zu aktuellen Themen der Selbsthilfe, stellen Ihnen Materialien, Projekte und Studien vor, berichten über Kooperationen und die Umsetzung von Praxisvorhaben in der Selbsthilfeunterstützung und spiegeln den gesellschaftlichen Diskurs zu Selbsthilfe- und Beteiligungsfragen wider.

Junge Selbsthilfe

Junge Menschen über Möglichkeiten und Wirkungen von gemeinschaftlicher Selbsthilfe informieren, Vorurteile abbauen und den Weg in die Selbsthilfe unterstützen: die NAKOS widmet sich seit 2009 gezielt diesem Thema.

MEHR

Digitale Selbsthilfe

Es ist eine neue Kultur digitaler Selbsthilfe mit vielfältigen Angeboten und Akteur*innen entstanden. Neben vielfältigen Chancen bietet der digitale Austausch jedoch auch einige Gefahren und Risiken.

MEHR

Selbsthilfe und Pflege

Pflegende Angehörige müssen täglich vielen Belastungen standhalten. Der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen in Selbsthilfegruppen kann helfen, die Situation besser in den Griff zu bekommen.

MEHR

Beteiligung

Die organisierte Vertretung der Interessen von Patient*innen und der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen in Gremien des Gesundheitswesens ist im Jahr 2004 in Deutschland auf eine gesetzliche Grundlage gestellt worden.

MEHR

Autonomie der Selbsthilfe

Wenn sich Förderer oder Sponsoren einfinden, die vermeintlich ohne Eigennutz finanziell unterstützen wollen, ist die Selbsthilfe gefordert, die Annahme solcher Mittel sorgfältig zu prüfen, transparent zu behandeln und manchmal auch abzulehnen.

MEHR

Selbsthilfe für Migrant*innen

Der Austausch in Selbsthilfegruppen, wie sie in Deutschland in großer Vielfalt bestehen, ist für viele hier lebende Migrant*innen unterschiedlichster Nationalitäten nahezu unbekannt. Dennoch gibt es mittlerweile viele Beispiele von Selbsthilfe für Migrant*innen.

MEHR

Selbsthilfe und seelische Gesundheit

Gemeinschaftliche Selbsthilfe kann für Menschen mit seelischer Gesundheit eine wichtige Hilfeform sein.

MEHR

Selbsthilfe und Familie

Eltern- und Angehörigengruppen ergänzen die familiäre Hilfe und können Familie entlasten.

MEHR

Bürgerschaftliches Engagement

Die gemeinschaftliche Selbsthilfe gehört zur Landschaft des bürgerlichen Engagements in Deutschland.

MEHR

Generationenwechsel in der Selbsthilfe

In Selbsthilfegruppen wie Selbsthilfe­kontaktstellen findet gegenwärtig ein Generationenwechsel statt.

MEHR

Datenschutz

Datenschutz­bestimmungen sind auch für Selbsthilfe­gruppen und Selbsthilfe­organisationen bedeutend.

MEHR