
NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60 – Grafik: Rawpixel.com/Shutterstock.com
Selbsthilfeadressen finden
Geben Sie hier das Thema für Ihr Anliegen und Ihren Ort, ihre Region oder eine Postleitzahl ein:

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Corona-Selbsthilfe
Die Corona-Pandemie hat auch die Selbsthilfe stark beeinflusst. Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um Covid-19 und die Folgen – und unsere Übersicht mit Corona-Selbsthilfegruppen in Deutschland.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Zahlen und Fakten
In unserem neuen Themenbereich finden Sie Ergebnisse unserer Befragungen und Recherchen – unter anderem zur Jungen Selbsthilfe, Corona-Selbsthilfe und Selbsthilfeförderung.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Unsere Neuerscheinungen
Faltblätter, Broschüren und Fachartikel: Hier finden Sie die neuesten NAKOS-Publikationen zum Bestellen und Herunterladen.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Junge Selbsthilfe
In der Jungen Selbsthilfe tauschen sich junge Menschen auf vielfältige und kreative Art miteinander aus. In unserem Themenbereich finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps, Flyer und Kontakte vor Ort.
Selbsthilfeunterstützung in Krisen unverzichtbar
Positionspapier der Landesvertretungen der Selbsthilfekontaktstellen
Wie selbsthilfefreundlich sind Rehakliniken in Deutschland?
Forschungsprojekt „KoReS“ mit einem Auftaktworkshop gestartet.
Kurzatmig durch COVID. Was kann die pneumologische Rehabilitation leisten?
Online-Forum im Rahmen der Reihe "Rehabilitation bei Long COVID" | Veranstalter: BAG SELBSTHILFE (Long COVID-Vernetzungsstelle)
Resilienz in der Psychoonkologie
21. Jahrestagung – Kongress | Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO)
Video: "Wie hilft die Selbsthilfe?"
Ein Video von gesund.bund.de.